Wusstest du, dass Menschen theoretisch einen Frischluftbedarf von rund 20 m³ pro Stunde haben, aber 90 Prozent ihres Lebens in geschlossenen Räumen verbringen? Zur Verdeutlichung: 20 m³ entsprechen einer Raumgröße von 8 m²! Dieses Argument ist nur einer von vielen Gründen, um sich eine Ventilator zu kaufen. Diese sorgen nicht nur für frische Luft in Rekordgeschwindigkeit, sondern können auch helfen ungute Gerüche zu vertreiben, wenn zumindest ein geöffnet ist. Am häufigsten kommen Ventilatoren jedoch im Sommer zum Einsatz wenn es draußen so richtig heiß ist und kein Lüftchen weht. Dann trocknen sie die Schweißperlen auf der Stirn und sorgen zumindest so für Abkühlung.
Ob im Büro oder zu Hause - wenn die Temperaturen im Sommer in die Höhe klettern, wird es auch in Innenräumen oft unerträglich warm. Die Folge sind Konzentrationsschwierigkeiten, Probleme mit dem Kreislauf oder beim Schlafen. Vor allem in Altbauten heizen sich dicke Mauern so stark auf, dass es selbst über Nacht nicht mehr abkühlt. In Neubauten sind Räume mit ausladenden Fensterflächen ohne Beschattung oder Vorhänge der Sonne direkt ausgesetzt. Ein mobiles Klimagerät ist bei fehlender Klimaanlage meistens die einzige und beliebteste Lösung, um für eine angenehme Temperatur zu sorgen. Kühlen, Entfeuchten, Belüften, Heizen – sorgen für ein perfektes Raumklima zu jeder Jahreszeit. Auch einige Heizstrahler verfügen über einen Modus zum Klimatisieren.